Hast du dich je gefragt, was mit einer Seele passiert, bevor sie zu uns kommt?
Und warum manche Menschen leichter gehen – während andere festhalten?
In Seelenklar erzähle ich, was ich als Medium erlebt habe.
Du fragst dich, was mit der Seele geschieht, bevor wir geboren werden – und nachdem wir diese Welt verlassen?Ich arbeite seit vielen Jahren als Medium und habe unzählige Jenseitskontakte geführt. Dabei durfte ich erleben, dass Babys schon vor ihrer Geburt mit uns kommunizieren – mit einer Klarheit, die uns oft den Atem raubt.Ich höre, was sie denken. Ich sehe sie bei ihren Seelenfamilien, bevor sie zu uns kommen. Manchmal zeigen sie mir Muttermale, die sie später bei der Geburt tragen werden – oder berichten von Ereignissen wie dem letzten Zahnarzttermin ihrer Mutter. Und jedes Mal sind diese Aussagen belegbar und konkret.All das habe ich in meinem Hörbuch Seelenklar festgehalten – einem Herzensprojekt, das ich nicht mit ins Grab nehmen wollte. Denn ich glaube, dieses Wissen kann Menschen verändern. Es zeigt: Wir sind verbunden – weit über das Irdische hinaus. Und wir tragen auch immer noch Anlagen eines geistigen Wesens in uns. Erkennbar und sichtbar für jeden.In Seelenklar erzähle ich:
– wie Seelen wirklich einen Körper "beseelen"
– warum viele Menschen schwer sterben – und was der Glaube an Strafe damit zu tun hat,
– wie viel Liebe im Jenseits wirkt – und wie oft die geistige Welt uns wirklich führt,
– woran jeder Mensch erkennen kann, dass wir geistige Wesen sind
_ was ein verstorbener Sohn über seinen Selbstmord berichtet
- wie ich selbst von einem Verstorbenen ein Geschenk erhalten habe uvm.Am Ende des Hörbuchs bekommst du ganz konkrete Tipps, wie du deine Verbindung zur geistigen Welt selbst vertiefen kannst – und worauf du achten solltest, um nicht in die Fallen moderner Esoterik zu tappen.
Und glaub mir danach willst du tiefer einsteigen - und herausfinden "wer dein Geistführer" ist.
Wusstest du z.B. dass du dir einen Anker gesetzt hast, um die Verbindung nicht zu verlieren? Was haben deine Vorlieben mit deinem Geistführer zu tun?Das zugehörige eBook gibt Klarheit:
Es zeigt dir alles über Geistführer, wie du dich mit ihnen verbindest und wie du dich energetisch stabil hältst. Mit einem umfassenden Test, um deinen Geistführer kennenzulernen – und einem weiteren, der dir hilft, deinen Umgang mit Spiritualität ehrlich zu reflektieren.Seelenklar ist kein typisches "spirituelles Produkt".
Es ist eine Einladung – an deinen Verstand, dein Herz und deine Seele.
Weil du mehr bist als dein Körper.
Weil du verbunden bist, auch wenn du es vergessen hast.
Zum Seelenklar-Paket
🌀 Wenn du spürst, dass dich etwas Größeres leitet – aber noch keine klare Verbindung hast,
zeigt dir dieses eBook, wie du deinen Geistführer erkennst, kontaktierst und in deinen Alltag integrierst.Es enthält einen umfangreichen Selbsttest, tiefes Wissen über geistige Begleitung und konkrete Übungen,
um deine Intuition zu stärken und dich dauerhaft mit deiner inneren Führung zu verbinden.
Du möchtest deinen Geistführer besser kennenlernen?
Dieses eBook ist mehr als nur eine Einführung – es ist dein Wegweiser in die geistige Führung.
✔️ Selbsttest: Finde heraus, wer dich begleitet – und wie du Botschaften empfängst.
✔️ Wissen kompakt: Wie Geistführer wirken, warum sie sich oft zurückhalten – und wann sie klar durchkommen.
✔️ Praxis: Übungen, um deine Verbindung zu vertiefen, Alltagssignale zu deuten und Vertrauen aufzubauen.
Ob du bereits Erfahrungen mit spiritueller Führung gemacht hast – oder ganz am Anfang stehst:
Dieses eBook holt dich genau dort ab, wo du gerade bist.
Dein Geistführer ist bereits an deiner Seite.
Dieses eBook hilft dir, ihn endlich zu erkennen.

Was du im Seelenklar-Paket bekommst:
Medial empfangen, tief geprüft, alltagstauglich aufbereitet – dieses Paket hilft dir, dich mit deinem Geistführer zu verbinden, Frequenzen für deine Seele zu nutzen und Einblick in echte Jenseitskontakte zu bekommen.
🎧 1. Hörbuch (70 Minuten)
„Botschaften aus dem Jenseits – was Verstorbene über das Leben lehren“
Echte Fallgeschichten aus medialen Sitzungen – berührend, beweisführend und klärend.
📘 2. E‑Book (92 Seiten)
„Die fünf Arten deiner Geistführer – inkl. Selbsttests“
Lerne, wer dich geistig begleitet – und wie du deine Verbindung dauerhaft stärken kannst.
🎵 3. Frequenz‑MP3 (60 Minuten)
„Heilfrequenzen für deine Seelenverbindung“
Gechannelt in tiefer meditativer Anbindung – zur Rückverbindung mit deinem Ursprung.
Eine dieser Erfahrungen kam in Form dieser Sprachnachricht.
Gesprochen von einer Frau, über 90 Jahre alt – nur drei Tage nach dem Tod ihres Mannes.Sie sagt mehr über „Seelenklar“ als ich je könnte.
*
Pressestimmen
Feedbacks von Hörern bekomme ich hauptsächlich über Facebook direkt (Link unten auf der Seite) Ein paar Einblicke gerne hier:
Sobald dein Kanal geöffnet ist, kann endlich fließen, was schon immer fließen wollte. Die geistige Welt beginnt zu wirken - mitten im Leben, nicht nur in der Stille.Dafür habe ich - geführt von der geistigen Welt - SONUM Klangmedizin to go entwickelt.
Ein Frequenzsystem, das dich in fordernden Situationen stärkt - körperlich, seelisch, geistig. Ob in Übergangsphasen, bei innerer Unruhe oder im Kontakt mit sensiblen Seelen (Tiere, Kinder, Verstorbene).
SONUM Klangmedizin to go ist dein energetisches Tool für den Alltag.Erlebe wie geistige Führung konkret wird - hörbar, spürbar, heilsam.
Marion Maria Metz (Medium)
- über mich

Die Autorin hinter SeelenklarMarion – Medium & spirituelle Mentorin
Entwickler*in von „Seelenklar – Klarheits-Paket für Frequenzheilung und Jenseitsverbindung“
"Menschen nennen mich Medium. Ich nenne es einfach ich sein. Ich bin ein Lichtkanal, kein Trancemedium. Meine Botschaften erhalte ich im Licht, nicht in der Stille. Schnelle Bewegungen, schnelleres Sprechen, Hände die leicht zittern - dann bin ich online.Ich weiß, dass meine Zeit –zumindest hier im Körper, auf dieser Erde –nicht unendlich ist.Und dass das, was ich erlebt habe, zu wertvoll ist, um es für mich zu behalten.Dieses Hörbuch ist mein Weg, geistige Wahrheit weiterzugeben – aus eigener Erfahrung, solange meine Stimme noch klingt.SEELENKLAR ist meine Einladung, sich an etwas zu erinnern, das nie wirklich verloren war – die ewige Natur deiner Seele - und ihre Verbindung zur geistigen Welt. Denn sie macht einen Unterschied.SEELENKLAR ist das Ergebnis vieler Sitzungen, Erfahrungen und Botschaften. Immer mit handfesten Beweisen und deshalb so einzigartig!"
Geistführer erkennen · spirituelle Verbindung · Seelenkontakt · mediale Beweise · Jenseitskontakte · spirituelles Erwachen · Seelenklar Hörbuch
© Untitled. All rights reserved.
Impressum
Marion Metz
Autorin, Medium
Im Eichelhorst 24
76863 Herxheim bei Landau
Kontakt
Telefon: 07276988165
E-Mail: [email protected]
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
class="adsimple-312979946">Datenschutzerklärung
Einleitung und Überblick
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 17.04.2025-312979946) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.
Datenschutzerklärungen klingen für gewöhnlich sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie möglich beschreiben. Soweit es der Transparenz förderlich ist, werden technische Begriffe leserfreundlich erklärt, Links zu weiterführenden Informationen geboten und Grafiken zum Einsatz gebracht. Wir informieren damit in klarer und einfacher Sprache, dass wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten nur dann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Das ist sicher nicht möglich, wenn man möglichst knappe, unklare und juristisch-technische Erklärungen abgibt, so wie sie im Internet oft Standard sind, wenn es um Datenschutz geht. Ich hoffe, Sie finden die folgenden Erläuterungen interessant und informativ und vielleicht ist die eine oder andere Information dabei, die Sie noch nicht kannten.
Wenn trotzdem Fragen bleiben, möchten wir Sie bitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen. Unsere Kontaktdaten finden Sie selbstverständlich auch im Impressum.
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:
- alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die wir betreiben
- Social Media Auftritte und E-Mail-Kommunikation
- mobile Apps für Smartphones und andere Geräte
Kurz gesagt: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden. Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.
Rechtsgrundlagen
In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars.
- Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Informationen.
- Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.
- Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.
Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse und Ausübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.
Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:
- In Österreich ist dies das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz), kurz DSG.
- In Deutschland gilt das Bundesdatenschutzgesetz, kurz BDSG.
Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Absatz 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Marion Metz, Im Eichelhorst 24, 76863 Herxheim, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 7276 988165
Impressum: https://www.mein-geistführer.de/impressum/
Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung
Gemäß Artikel 13, 14 DSGVO informieren wir Sie über die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:
- Sie haben laut Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht darüber, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Sollte das zutreffen, haben Sie Recht darauf eine Kopie der Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu erfahren:
- zu welchem Zweck wir die Verarbeitung durchführen;
- die Kategorien, also die Arten von Daten, die verarbeitet werden;
- wer diese Daten erhält und wenn die Daten an Drittländer übermittelt werden, wie die Sicherheit garantiert werden kann;
- wie lange die Daten gespeichert werden;
- das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und dem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
- dass Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie weiter unten);
- die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;
- ob Profiling durchgeführt wird, ob also Daten automatisch ausgewertet werden, um zu einem persönlichen Profil von Ihnen zu gelangen.
- Sie haben laut Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung der Daten, was bedeutet, dass wir Daten richtig stellen müssen, falls Sie Fehler finden.
- Sie haben laut Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), was konkret bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen dürfen.
- Sie haben laut Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, was bedeutet, dass wir die Daten nur mehr speichern dürfen aber nicht weiter verwenden.
- Sie haben laut Artikel 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass wir Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen.
- Sie haben laut Artikel 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht, welches nach Durchsetzung eine Änderung der Verarbeitung mit sich bringt.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse, Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) basiert, können Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir prüfen danach so rasch wie möglich, ob wir diesem Widerspruch rechtlich nachkommen können.
- Werden Daten verwendet, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Direktmarketing verwenden.
- Werden Daten verwendet, um Profiling zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Profiling verwenden.
- Sie haben laut Artikel 22 DSGVO unter Umständen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (zum Beispiel Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
- Sie haben laut Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde. Das heißt, Sie können sich jederzeit bei der Datenschutzbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Kurz gesagt: Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, die oben gelistete verantwortliche Stelle bei uns zu kontaktieren!
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. In Deutschland gibt es für jedes Bundesland einen Datenschutzbeauftragten. Für nähere Informationen können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig:
Rheinland-Pfalz Datenschutzbehörde
Landesbeauftragter für Datenschutz: Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Adresse: Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Telefonnr.: 061 31/208 22 26
E-Mail-Adresse: [email protected]
Website: https://www.datenschutz.rlp.de/de/startseite/
Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen erklären, was ein Auftragsverarbeitungsvertrag ist und warum dieser benötigt wird. Weil das Wort “Auftragsverarbeitungsvertrag” ein ziemlicher Zungenbrecher ist, werden wir hier im Text auch öfters nur das Akronym AVV benutzen. Wie die meisten Unternehmen arbeiten wir nicht alleine, sondern nehmen auch selbst Dienstleistungen anderer Unternehmen oder Einzelpersonen in Anspruch. Durch die Einbeziehung verschiedener Unternehmen bzw. Dienstleister kann es sein, dass wir personenbezogene Daten zur Verarbeitung weitergeben. Diese Partner fungieren dann als Auftragsverarbeiter, mit denen wir einen Vertrag, den sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), abschließen. Für Sie am wichtigsten zu wissen ist, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich nach unserer Weisung erfolgt und durch den AVV geregelt werden muss.
Wer sind Auftragsverarbeiter?
Wir sind als Unternehmen und Websiteinhaber für alle Daten, die wir von Ihnen verarbeiten verantwortlich. Neben den Verantwortlichen kann es auch sogenannte Auftragsverarbeiter geben. Dazu zählt jedes Unternehmen bzw. jede Person, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet. Genauer und nach der DSGVO-Definition gesagt: jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder eine andere Stelle, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet, gilt als Auftragsverarbeiter. Auftragsverarbeiter können folglich Dienstleister wie Hosting- oder Cloudanbieter, Bezahlungs- oder Newsletter-Anbieter oder große Unternehmen wie beispielsweise Google oder Microsoft sein.
Zur besseren Verständlichkeit der Begrifflichkeiten hier ein Überblick über die drei Rollen in der DSGVO:
Betroffener (Sie als Kunde oder Interessent) → Verantwortlicher (wir als Unternehmen und Auftraggeber) → Auftragsverarbeiter (Dienstleister wie z. B. Webhoster oder Cloudanbieter)
Inhalt eines Auftragsverarbeitungsvertrages
Wie bereits oben erwähnt, haben wir mit unseren Partnern, die als Auftragsverarbeiter fungieren, einen AVV abgeschlossen. Darin wird allen voran festgehalten, dass der Auftragsverarbeiter die zu bearbeitenden Daten ausschließlich gemäß der DSGVO verarbeitet. Der Vertrag muss schriftlich abgeschlossen werden, allerdings gilt in diesem Zusammenhang auch der elektronische Vertragsabschluss als „schriftlich“. Erst auf der